Lieferung frei Haus Deutschlandweit!

IBC aus HDPE

IBC-Container aus HDPE sind funktionale Großbehälter, welche speziell dafür entwickelt wurden, Flüssigkeiten und Stoffe sicher zu lagern und zu transportieren. HDPE ist hierbei das verwendete Material, welches für hochdichtes Polyethylen steht. Dieser Kunststoff gilt als äußerst strapazierfähig und resistent gegenüber Chemikalien und anderen aggressiven Stoffen.

Der Behälter ist aus stabilem HDPE gefertigt, während in der Regel ein Metallgitterrahmen den Container so umschließt, dass er zusätzlichen Schutz bietet. Der Boden des Behälters ist oftmals auf einer Palette aus Kunststoff, Holz oder Metall montiert, damit der Transport und die Handhabung mit Gabelstaplern oder Hubwagen erleichtert werden. Im Normalfall fasst der IBC-Container 500 bis 1000 Liter, wobei 1000 Liter die Standardgröße darstellt. Dank des Kunststoff-Materials ist er im Vergleich zu anderen Materialien wie Stahl relativ leicht und außerdem sehr temperaturbeständig. Flüssigkeiten und Stoffe von -20 Grad Celsius bis zu +70 Grad Celsius können im Behälter gelagert werden, ohne dass das Material nachgibt. HDPE besteht grundsätzlich gegen eine Vielzahl von Chemikalien, seien es Säuren, Laugen, Lösungsmittel oder Öle. Dies sorgt dafür, dass das Material äußerst langlebig ist. Zudem ist der Container aus HDPE aus einem Stück nahtlos gefertigt, wodurch die Gefahr von eventuellen Leckagen und des Auslaufens von Flüssigkeit minimiert werden.

Die Vorteile von IBC-Containern aus HDPE ergeben sich vor allem aus der Wahl des Materials. Es können auch aggressive Substanzen in ihm transportiert werden, gleichzeitig ist der Kunststoff recycelbar, wodurch gebrauchte IBCs umweltfreundlich entsorgt oder aufbereitet werden können. Ein weiterer Vorteil ist die Leichtigkeit des Stoffs, wodurch eine einfache Handhabung möglich ist. Außerdem ist HDPE in der Regel in der Produktion günstiger als Container aus Metall oder anderen Materialien, es werden also bei der Verwendung auch Kosten gespart.

IBCs aus HDPE kommen in vielen Industrien zum Einsatz. In der Chemieindustrie werden sie für die Lagerung und den Transport von Chemikalien wie Natronlauge, Salzsäure oder Lösungsmitteln verwendet, für die Pharmabranche sind sie beim Transport von Rohstoffen oder fertigen Produkten beliebt. HDPE-IBCs können auch für die Lebensmittelindustrie lebensmittelecht gefertigt werden, sodass Flüssigkeiten wie Sirup, Speiseöle oder Getränkegrundstoffe ebenfalls transportiert werden können. Und zuletzt kommen die Container auch in der Landwirtschaft zum Tragen, hier vor allem für die Aufbewahrung von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln oder Wasser.

Zusammengefasst sind HDPE-IBCs eine vielseitige, robuste und auch wirtschaftliche Lösung für viele Industrien, in denen der sichere und effiziente Umgang mit Flüssigkeiten und anderen Stoffen gewährleistet werden muss. Aus diesem Grund kommen sie in vielen verschiedenen Branchen zum Einsatz und werden für eine große Bandbreite an Anwendungen verwendet.

paul-peter-logo-weiss

Unser Produktsortiment