Doppelwandige Tanks sind Behälter, welche, wie es der Name verspricht, aus zwei ineinander liegenden Wänden bestehen. Es ist eine Konstruktion, welche häufig bei der Lagerung von Flüssigkeiten eingesetzt wird, egal ob es sich um Wasser, Chemikalien oder Treibstoffe handelt. Die doppelwandige Konstruktion sorgt für eine erhöhte Sicherheit und bietet Schutz vor eventuellen Leckagen.
Die beiden Wände, die zum Tank dazugehören, bilden einen kleinen Zwischenraum und erfüllen damit gleich mehrere wichtige Funktionen, die einen erhöhten Sicherheitsstandard gewährleisten. Zum einen ist da die Leckageüberwachung. Der Zwischenraum kann nämlich mit einem speziellen Überwachungssystem ausgestattet werden, welches mögliche Lecks sowohl in der inneren als auch in der äußeren Wand erkennt. Dadurch wird effektiv das Risiko minimiert, dass potenziell schädliche und gefährliche Stoffe aus dem Tank heraustreten und in die Umwelt gelangen. Zum andern bietet der Zwischenraum auch in dem Sinne eine Sicherheitsvorkehrung, dass die äußere Wand eine zusätzliche Barriere gegen das Austreten von Flüssigkeiten darstellt, sollte die innere Wand beschädigt werden und Lecks aufweisen. Aber nicht nur in Bezug auf die Sicherheit bieten doppelwandige Tanks große Vorteile. Auch für den Umweltschutz sind die Behälter außerordentlich wichtig, da in ihnen auch umweltgefährdende Stoffe gelagert werden können. Durch die spezielle Konstruktion wird eine Kontamination mit Boden und Wasser zuverlässig vermieden und die Umwelt bleibt geschützt. Aufgrund dieser erhöhten Sicherheitsgrundlage sind die Tanks in vielen Ländern sogar von Gesetz wegen vorgeschrieben, wenn umweltschädliche oder auch brennbare Flüssigkeiten transportiert werden sollen.
Die Tanks können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, je nach dem, was der Verwendungszweck hergibt. Für manche Anwendungen sind Modelle aus Stahl sinnvoller, für andere werden Varianten aus Kunststoff bevorzugt, auch eine Kombination beider Materialien ist möglich.
Doppelwandige Tanks finden Anwendung in vielen Bereichen und Branchen. Sie sind beliebt in der Industrie, wo sie für den Transport verschiedener Flüssigkeiten zum Einsatz kommen, werden auch in der Landwirtschaft verwendet und sind besonders beim Betrieb von Tankstellen von großer Wichtigkeit, da in ihnen Brennstoffe transportiert werden können, welche zum Tanken von Autos mit Verbrennungsmotor verwendet werden.
Zusammengefasst sind doppelwandige Tanks sehr beliebte Transportbehälter, speziell dann, wenn gefährliche oder sensible Stoffe transportiert werden müssen. Sie gewährleisten durch ihre besondere Konstruktion eine große Sicherheit und sind sogar in vielen Ländern beim Transport umweltgefährdender Stoffe gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind flexibel, was das Material angeht, und können aus Stahl, Kunststoff oder anderen Materialien gefertigt sein, je nach dem, was erfordert ist. Sie kommen in der Industrie, Landwirtschaft und auch beim Betrieb von Tankstellen regelmäßig in großer Menge zum Einsatz.