Lieferung frei Haus Deutschlandweit!

FKM-Dichtungen

FKM-Dichtungen sind spezielle Dichtungen, die aus Flourkautschuk bestehen. Dabei handelt es sich um einen synthetischen Elastomerwerkstoff, welcher dafür berüchtigt ist, außergewöhnlich beständig gegenüber Chemikalien und Hitze zu sein. Diese Eigenschaften machen FKM-Dichtungen zu einer optimalen Wahl für sehr anspruchsvolle Anwendungen, in denen herkömmliche Dichtungen mit weniger beständigem Material nicht ausreichend wären.

Die chemischen Eigenschaften der Dichtungen sind sehr besonders. Sie können in einem Temperaturbereich von etwa -20 Grad Celsius bis 200 Grad Celsius eingesetzt werden, spezielle Typen halten sogar bis zu 300 Grad Celsius an Hitze aus. Die chemische Beständigkeit zeigt sich gegen eine Vielzahl an Chemikalien, wozu Öle, Fette, Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel, Säuren, Laugen und andere organische Lösungsmittel zählen. Gleichzeitig zeigt sich Flourkautschuk auch widerstandsfähig gegenüber Ozon, UV-Strahlung und Sauerstoff, wodurch die Dichtungen auch in Außenanwendungen ideal verwendet werden können. Und auch gegen Verformung, Abrieb und Druckbelastungen bei Transportprozessen sind sie stabil.

Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften und Vorteile werden FKM-Dichtungen in sehr speziellen Anwendungen eingesetzt, die andere Dichtungen nicht vertragen. In der Automobilindustrie sind sie oft in Motoren, Kraftstoffsysteme und Getrieben eingebaut, um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden. In der Chemieindustrie werden sie für Rohrleitungen, Ventile und Pumpen verwendet, welche regelmäßig mit sehr aggressiven Chemikalien in Kontakt kommen. Für die Luft- und Raumfahrt gibt es spezielle Hochleistungsdichtungen, welche auch unter extremen Bedingungen funktionieren und auch in der Medizintechnik und Pharmaindustrie finden sie oft Anwendung. Hierbei sind sie besonders dann wichtig, wenn bestimmte Anwendungen Sterilität und Beständigkeit gegen Chemikalien erfordern.
FKM-Dichtungen haben also Eigenschaften, die für viele schwierige Anwendungen gut geeignet sind. Eine Ausnahme bzw. Einschränkung gibt es allerdings auch, denn sie sind nicht für den Einsatz in sehr kalten Umgebungen geeignet. Dies liegt daran, dass sie bei sehr niedrigen Temperaturen spröde werden können und damit ihren Job nicht mehr zuverlässig erledigen. Darüber hinaus sollte auch darauf geachtet werden, welche Chemikalien im Zusammenhang mit den Dichtungen verwendet werden, denn sie sind empfindlich gegenüber sehr polaren Stoffen wie Ketonen oder Estern. Die FKM-Dichtung ist also kein Allheilmittel und es sollte vor einem Einsatz genau geprüft werden, ob sie für den jeweiligen Zweck gut geeignet ist oder nicht.

Zusammengefasst sind FKM-Dichtungen eine äußerst gute Wahl, wenn es um sehr anspruchsvolle Dichtungsanwendungen geht. Hierzu zählt der Einsatz bei hohen Temperaturen, streng aggressiven Chemikalien oder anderen Umgebungen. Aufgrund dessen werden sie in vielen sensiblen und anspruchsvollen Anwendungen wie der Automobilindustrie, der Chemieindustrie oder im medizinischen Bereich, wo hohe chemische Beständigkeit gefragt ist, eingesetzt.

paul-peter-logo-weiss

Unser Produktsortiment